Insecta

Produkte

DVD-ROM Zoologie

Umfassendes zoologisches Grundwissen
+ Bilder
+ Animationen
+ Audioausgabe
+ praktischer Teil!
+ Präparations-
   anleitung zu
   den Praktikums-
   tagen!
hier bestellen

 

Zoologie-
Klausurfragen
DVD-ROM

350 originale Klausurfragen im Multiple-Choice Quiz-System mit online Zertifikat
hier bestellen

Lernposterset Zoologie

gesammeltes theoretisches Anatomiewissen übersichtlichauf
zwei Postern
+ ein Extraposter mit den Parasiten
im Überblick!

Hier bestellen

Lernposterset Botanik

drei Poster mit zahlreichen histologischen Fotografien, Kennzeichen der wichtigsten Blütenpflanzen-
familien und einem völlig neuartigem systematischen Überblick über die Gefäßpflanzen
Hier bestellen

Systematik

theoretische Beschreibungen
der einzelnen Tiergruppen

>Kontakt<

lars_berner@zoologie -online.de

0177-3051725

>Impressum<

Volltext-Suche


powered by FreeFind

 Klasse        Unterklasse

Stamm: Arthropoda

Klasse: Insecta

Allgemein:
Gliederung:

Kopf (Caput):
- Acron und sechs Segmente:
vier umgebildete Extremitätenpaare:
ein Paar Antennen und 3 Paar Mundgliedmaßen
- einheitliche Kapsel:
Thorax drei Segmente (Pro-, Meso- und
Metathorax) drei lokomotorische Extremitäten
- ein Antennenpaar (Tast- und chem. Sinn)
- Labrum ("Oberlippe") überdeckt die Mund-
werkzeuge.
- Mandibeln, als Beißscheren
- Maxillen als Kauladen
- Labium (Unterkiefer)
- Komplexaugen und Ocellen

Thorax:
Drei Paar lokomotoriosche Gliedmaßen, die
folgendermaßen aufgebaut sind:
* Hüftglied (Coxa)
* Schenkelring (Trochanter)
* Schenkel (Felmur)
* Schiene (Tibia)
* Fuß (Tarsus)
oft werden auch zwei Flügelpaare am Meso-
und Metathorax ausgebildet. Diese sind cuticulös
und tragen Adern aus Tracheen, Blutlakunen und
Nerven.

Abdomen:
- 6-11 Hinterleibsringe und Telson
- nur während der Entwicklung Gehwerkzeuge, sonst
nur selten Extremitäten


Ern
ährungstrakt:

Darmkanal:
- stark gewunden
- Mund mit Speicheldrüsen (Labialdrüsen)->
Oesophagus->(Kropf)-> muskulöser Kaumagen->
kurzer Mitteldarm ->Magen mit Drüsenephithel->
Malpigische Gefäße (Exkretionsorgane) ->
Enddarm
Exkretionsorgane:
- Malpigische Gefäße
- Fettkörper (Speicher- und Syntheseorgan)

Atmung & Blutgefäßsystem:
Tracheensystem:
- cuticulöses sehr feines Röhrensystem,
das an der Körperoberfläche mit einer Öffnung
(Stigma) hervortritt und die Sauerstoffversorgung
ermöglicht.
Blutgefäßsystem:
- offen
- durch Komplexität des Tracheensystems fast
vollständig zurückgebildet.
- röhrenförmiges Herz pumpt mittels
Muskelkontraktion Haemolymphe in das Mixocoel
durch die Aorta (Klappen im Herz verhindern den
Rückfluß) Nach dem Durchfluß strömt das Blut
wieder in den Pericardsinus und schließt den
Kreislauf

Geschlechtstrakt und Fortpflanzung:
Gonaden:
- getrenntgeschlechtlich
- paarig, im Hinterleib

männlich:
zwei Hoden und zwei Samenleiter Vereinigung am
Ductus ejaculatorius
weiblich:
Zwei büschelförmige Ovariolen bergen am blinden
Ende die Keimlager. Die beiden Eileiter
vereinigen sich zum Oviduct, das nach Aussen
leitet. Meist ist ein Receptaculum seminis
ausgebildet.

Entwicklung:
- zwei Arten:
Hemimetabolie:
Larven ähneln Imagenes und werden durch
Häutungen zum Adultus.
Holometabolie:
Larve macht während eines Puppenstadium
eine Metamorphose durch
- Imagenes häuten sich nicht mehr
=> kein Wachstum mehr

Nervensystem & Sinnesorgane:
Nervensystem:
- Oberschlundganglion
- Strickleiternervensystem (oftmals mit
Verschmelzung von Ganglienpaaren)
Gehirn:
Protocerebrum: Sehzentren
Deuterocerebrum: Antennerven
Tritocerebrum: somatogastorisches NS
Unterschlundganglion: Mundwerkzeuge
Corpora cardida und Corpora allata:
* neurosekretorische Systeme