Gastrotricha

Produkte

DVD-ROM Zoologie

Umfassendes zoologisches Grundwissen
+ Bilder
+ Animationen
+ Audioausgabe
+ praktischer Teil!
+ Präparations-
   anleitung zu
   den Praktikums-
   tagen!
hier bestellen

 

Zoologie-
Klausurfragen
DVD-ROM

350 originale Klausurfragen im Multiple-Choice Quiz-System mit online Zertifikat
hier bestellen

Lernposterset Zoologie

gesammeltes theoretisches Anatomiewissen übersichtlichauf
zwei Postern
+ ein Extraposter mit den Parasiten
im Überblick!

Hier bestellen

Lernposterset Botanik

drei Poster mit zahlreichen histologischen Fotografien, Kennzeichen der wichtigsten Blütenpflanzen-
familien und einem völlig neuartigem systematischen Überblick über die Gefäßpflanzen
Hier bestellen

Systematik

theoretische Beschreibungen
der einzelnen Tiergruppen

>Kontakt<

lars_berner@zoologie -online.de

0177-3051725

>Impressum<

Volltext-Suche


powered by FreeFind

Stamm: Aschelminthes
Klasse: Gastrotricha

Allgemein:
- Länge: 0,1 bis 1,5 mm
- ca 450 Arten
- oft Zwitter
- Cuticula sehr unterschiedlich ausgebildet

Charakteristisch:
- die Bewimperung der Tiere befindet sich ventral (hiermit findet hauptsächlich auch die Fortbewegung statt ).

Ernährungstrakt:
- Auf den apicalen Mund folgt der langgestreckte, muskel- und drüsenreiche Pharynx. Hierauf schließt sich der voluminöse Darm an, welcher im letzten Körperabschnitt dorsal mit dem After endet.
-Protonephridien ein- oder mehrpaarig

Geschlechtstrakt & Fortpflanzung:
- die Ausführgänge der Hoden ( welche paarig oder unpaar sein können) enden im Mittelbereich des Tieres; die Ausführgänge der Ovarien münden meist in der Kloake.
- oftmals parthenogenetische Fortpflanzung.
- Süßwassertiere:
 -große Eier
 -Produktion zweier Eitypen:
  a) Subitaneier: schnelle Entwicklung
  b) Dauereier: Überdauern lange Trocken- oder Kälteperioden

Nervensystem & Sinnesorgane:
- das Gehirn liegt als Zellkomplex auf und zum Teil um den Vorderdarm

Histologie & Morphologie:
- oftmals sind mehrere Haftröhren ausgebildet, die Sekrete absondern und zur Anheftung an das Substrat dienen.