|
Stamm: Aschelminthes Klasse: Acantocephala
( Kratzer )
Allgemein: - ca.1000 Arten Wirbeltierdarmparasiten - von 1mm bis 70 cm
Charakteristisch: - Vorderende der Tiere mit Haken besetzt
Ernährungstrakt:
- der Darm ist meist stark zurückgebildet.
Geschlechtstrakt & Fortpflanzung: - Protonephridien ( bei vielen Acantocephalen nicht in der üblichen Form vorhanden) münden mit den Gonaden gemeinsam
Nervensystem & Sinnesorgane: - Das Gehirn liegt im Rüssel (Proboscis) und wird Proboscisganglion genannt.
- wie bei den Rotatorien zwei laterale Hauptnerven, die durch das ganze Tier ziehen und bei den männlichen Tieren in den Genitalganglien münden.
Histologie & Morphologie: Aufbau: - Praesoma
Vorderkörper, der durch eine nach Innen vorspringende Ringfalte begrenzt ist mit Proboscis ( Verjüngung am Vorderende mit hakenbesetztem, einziehbarem Rüssel ) - Ringmuskulatur zur Streckung,
Längsmuskulatur zur Verkürzung des Tieres. Eine weitere starke Muskulatur dient zum Einziehen des Rüssels. -Epidermis besteht aus ein Syncytium (zahlreiche große oder viele kleine Kerne, die eine Verdichtung
aufweisen) .
Die Epidermis ist von zahlreichen Gefäßen durchzogen, die resorbierte Nährstoffe aufnehmen. Am Hals befinden
sich 2 (manchmal mehr) Einstülpungen, die in die Leibeshöhle eindringen und eventuell mit der Versorgung mit Lipiden eine Rolle spielt.
|