|
Stamm: Arthropoda Unterstamm: Tracheata Klasse: Insecta Unterklasse: Pterygota
Ordnung: Auchenorrhyncha (Kehlschnäbler, Zikaden)
Allgemein: - ca. 28 000 Arten
Nervensystem und Sinnesorgane: - Trommel- und Gehörorgan am ersten Abdominalsegment
Histologie & Morphologie: - der Stechrüssel befindet sich ventral am Hinterende des Kopfes -
Trommelorgan aus zwei gerillten Cuticulaplatten ( Schallplatten ). Eine Muskelkontraktion bewirkt, dass die Platten nach innen eingedellt werden und dann wieder in die Ruhestellung schnellen. Hierdurch werden
Schallwellen sehr hoher Frequenz freigesetzt. Zur Resonanzverstärkung dient ein Luftsack die Flügel sind häutig und werden dachartig über dem Rücken zusammengelegt
Stamm: Arthropoda Unterstamm: Tracheata
Klasse: Insecta Unterklasse: Pterygota Ordnung: Stenorrhyncha (Brustschnäbler,Planzensauger)
Allgemein: - ca. 7700 Arten - kleine Tiere
Histologie & Morphologie:
- kleine Flügel, die dachartig über dem Rücken gefaltet werden *Weibchen oft ungeflügelt - die Basis des Stechrüssels befindet sich zwischen oder hinter den Hüften der Vorderbeine
z.B Blattläuse: * sondern für sie überschüssiges zuckerhaltiges Sekret (Honigtau) ab, welches sie
beim Saugen an den Pflanzen aufnehmen * Myrmekophilie; sie leben zusammen mit Ameisen, welche sie betrillern, damit diese Honigtau abgeben * Gallerzeuger; * häufig Generations- und Wirtswechsel
Schildläuse: * leben unter einem Schild, welches sie selbst aus einem Sekret gebildet haben.
Hieraus werden Farbstoffe gewonnen ( z.B. Schelllack, kaminrot, usw )
|