|
Stamm: Arthropoda Unterstamm: Tracheata Klasse: Insecta Unterklasse: Pterygota
Ordnung: Hymenoptera ( Hautflügler )
Allgemein: - ca. 100 000 Arten - solitär oder staatenbildend
Ernährungstrakt: - Mundwerkzeuge: * bei primitiven Arten kauend * sonst leckend-saugend
- Imagines leben an Land und ernähren sich meist von Pollen und Nektar
Geschlechtstrakt & Fortpflanzung:
- Entwicklung: holometabol ( Entwicklung über eine vollständige Metamorphose ) - Larven: Maden ( beinlos ) Afterraupen ( 6-8 Paar Bauchfüße am Abdomen )
- Pupa exerata libera: Körperanhänge liegen der Körperoberfläche lose auf - pathenogentisch Fortpflanzung bei manchen Arten möglich
Nervensystem und Sinnesorgane: - Komplexaugen und Ocellen ausgebildet
Histologie & Morphologie: - Flügel häutig und durchscheinend
- die Vorderflügel sind größer als die Hinterflügel - am Hinterrand des Vorderflügels befindet sich eine Falte, in die eine Reihe Häkchen (Retinaculum ) eingreift; hiermit entsteht eine einheitliche Fläche beider
Flügel. Im Flug zieht der Vorderflügel den Hinterflügel mit, so dass eine funktionelle Zweiflügeligkeit entsteht. - in der Ruhestellung werden beide Flügelpaare flach auf dem Abdomen abgelegt
- bei machen Arten werden die Flügel rückgebildet - die Antennen sind rechtwinklig abgeknickt (gekniet) und oft am Ende verdickt - Vorderbeine oft zum Putzbeinen umgebildet - Weibchen mit Giftdrüsen und
Legeapparat ( oft zu Stacheln umgewandelt, dieser dient der Verteidigung und der Paralyse der Beute )
Unterordnung: Symphyta ( Pflanzenwespen)
Unterordnung: Apocrita ( Taillienwespen )
Teilordnung: Terebrantes ( Legimmen)
Teilordnung: Aculeata ( Stechimmen)
|