Coleoptera

Produkte

DVD-ROM Zoologie

Umfassendes zoologisches Grundwissen
+ Bilder
+ Animationen
+ Audioausgabe
+ praktischer Teil!
+ Präparations-
   anleitung zu
   den Praktikums-
   tagen!
hier bestellen

 

Zoologie-
Klausurfragen
DVD-ROM

350 originale Klausurfragen im Multiple-Choice Quiz-System mit online Zertifikat
hier bestellen

Lernposterset Zoologie

gesammeltes theoretisches Anatomiewissen übersichtlichauf
zwei Postern
+ ein Extraposter mit den Parasiten
im Überblick!

Hier bestellen

Lernposterset Botanik

drei Poster mit zahlreichen histologischen Fotografien, Kennzeichen der wichtigsten Blütenpflanzen-
familien und einem völlig neuartigem systematischen Überblick über die Gefäßpflanzen
Hier bestellen

Systematik

theoretische Beschreibungen
der einzelnen Tiergruppen

>Kontakt<

lars_berner@zoologie -online.de

0177-3051725

>Impressum<

Volltext-Suche


powered by FreeFind

Stamm: Arthropoda
Unterstamm: Tracheata
Klasse: Insecta
Unterklasse: Pterygota
Ordnung: Coleoptera ( Käfer, Deckflügler)

Allgemein:
- über 350 000 Arten
- weltweit artenreichste Tiergruppe

Ernährungstrakt:
- Imago und Puppe entweder carnivor, herbivor oder omnivor
- Imago mit beißenden Mundwerkzeugen ( sekundär auch zum stechend-saugenden Typ umwandelbar )

Geschlechtstrakt & Fortpflanzung:
- Larven sind wurmartig mit drei Laufbeinpaaren; sie leben sowohl heribvor als auch carnivor
- Pupa adiecta = Pupa exerata:
  * Körperanhänge stehen nicht vom Körper ab, sondern liegen ihm an
  * Mandibeln unsklerotisiert und nicht frei
  * um die Puppenwiege zu eröffnen sondert die Puppe ein besonderes Darmsekret ab, welche die Wände
     erweicht ( in einigen Fällen eröffnet die Puppe auch die Wiege mit den eigenen Mandibeln )
   * die Puppe ernährt sich herbivor, carnivor oder omnivor
- bei den Käfern kommt verschiedenartiger Sexualdimophismus vor

Nervensystem und Sinnesorgane:
- Komplexaugen gut entwickelt

Histologie & Morphologie:
- Antennen aus 10 - 11 Gliedern
- Prothorax mit dorsalem Scutum (Halsschild), welches oft so stark an die dorsale Bauchplatte herangewachen ist, dass diese verschmelzen . Die Pleuren (Seitenplatten) sind in diesem Fall nicht  mehr zu erkennen. Dies wird Cryptopleurie genannt.
- Mesothorax mit einem Scutellum (Schildchen) und den Elytren (Deckflügeln).
  Die Elytren stellen stark sklerotisierte Vorderflügel dar, die meist nicht zum Fliegen zu gebrauchen sind
  und während des Fluges abgespreitzt werden. Sie dienen den häutigen, in Ruhe eingefalteten
  Hinterflügeln als Schutz.
- Metathorax mit den häutigen Hinterflügeln.
  manche Elytren können median miteinander verschmolzen und die Hinterflügel reduziert sein ( die Tiere
  sind dann flugunfähig )

Abwehrverhalten:
1. Exudation ( Reflexbluten) :
 - zwischen Tibia und Femur tritt ein Hämolymphetropfen aus, der giftig ist  oder übel riecht ( z.B.
  Marienkäfer )
 2. Pygidialdrüsen (Verteidigungsspritzen):
   am After befinden sich beidseitig Drüsen, die übelrichende oder -schmeckende Stoffe auf den Feind
   verspritzen
3. Warnfarben:
  - meist helle Farben auf dunklem Untergrund

Unterordnung: Adephaga ( Fleischfresser )
- unvollständige Cryptopleurie: die Pleuren sind seitlich noch zu sehen.
- bei den Larven bleibt die Tibia erhalten.
- am Tarsus sitzen paarige Krallen

Unterordnung: Polyphaga ( Allesfresser )
- hierher gehören die meisten Käfer
- vollständige Cryptopleurie
- Tibia verschmolzen und besitzt nur eine unpaare Kralle